Antiquariat Gerhard Gruber Archives - Rare Book Insider

Antiquariat Gerhard Gruber

  • Showing all 25 results

A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts. A new edition with references and notes by the Rev. P. Kelland. 2 Bände.

A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts. A new edition with references and notes by the Rev. P. Kelland. 2 Bände.

Young, Thomas. (22 x 14 cm). (2) XXVIII, 608 S./ (4) XLIII S. Mit 41 meist gefalteten Kupfertafeln, 2 farbig lithographierten Tafeln, 2 gefalteten Tabellen und wenigen Textabbildungen. Dekorative Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, Supralibros und Stehkantenvergoldung. Der britische Naturforscher Young (1773-1829), Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften, u.a. der Royal Society, führte bereits ab 1790 bedeutsame Untersuchungen durch, die zu einer völligen Umgestaltung der Optik durch die Erneuerung der Wellentheorie führten. Es gelang ihm, durch das nach ihm benannte Interferenzprinzip verschiedene Beugungserscheinungen zu erklären. Mit seiner Hypothese des Dreifarbensehens schuf er die Grundlagen für die später von Helmholtz entwickelte Theorie der physiologischen Optik. Auch konnte er die Akkomodation des Auges richtig erklären. Darüber hinaus stellte er die Gesetze des Blutkreislaufes auf, entwickelte eine zuverlässige Gezeitentheorie und half mit, die Hieroglyphen zu entziffern. Seine hier vorliegenden Vorlesungen sind das vollständigste und genaueste Werk über die Physik seiner Zeit. Hier führte er erstmals die modernen Begriffe "Energie" und "Leistung" ein, hier begann er mit der Entwicklung seiner Gezeitentheorie, die er 1811 abschloss. Das Werk enthält seine bedeutenden und verstreut erschienenen Artikel in korrigierter und ergänzter Form. - Vorsätze mit Stempel und handschriftlichen Besitzeinträgen, sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar in dekorativen zeitgenössischen Einbänden. - DSB 14, 562; vgl. Poggendorff II, 1384 (EA); Darmstaedter 276, 280, 283 und 297
  • $1,473
  • $1,473