Graf Zeppelin”.
SKF-Norma (Hrsg.) (27,5 x 19 cm). 2 Bll. Mit zahlreichen Abbildungen. Doppelblatt. Hübsche und seltene Werbeschrift der Schweinfurter Kugellagerfabrik. - Die Vorderseite mit einem ansprechenden Photo des LZ 127 über dem Hafen von Lindau. Die beiden Innenseiten zeigen neben der Gesamtansicht des Luftschiffs, verschiedene Details und die Portraits des Grafen Zeppelin und Dr. Eckener. - Mit mehreren Nadelspuren am Rand, sonst gut erhalten- $145
- $145
Waffen und Munition.
Fabrique Nationale d'Armes de Guerre (Hrsg.) (22,5 x 14,5 cm). 51 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschur. Umfangreicher deutschsprachiger Generalkatalog für Pistolen, Gewehre und Maschinengewehre hauptsächlich der Marke Browning. Neben den Abbildungen der Waffen und Munition sind auch eine Gesamtansicht der Firma und Photos aus der Produktion enthalten. Die letzten 4 Seiten zeien Pkws, Motorräder, ein Fahrrad und eine Schreibmaschine. - Hervorragend erhalten- $267
- $267
Beschreibung einer neuen freien Chronometer-Hemmung mit Ruhecylinder und Schutz gegen unzeitgemässe Auslösung. – (Und:) Nachtrag. 2 Teile in 1 Band.
Martens, J(ess) H(ans). (22 x 14,5 cm). (8) 46 S.; SS. (47)-59. Mit 5 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit. Einzige Ausgabe seiner seltenen zweiten Veröffentlichung mit dem 1 Jahr später erschienenen Nachtrag. - Martens (1826-1892) war der erste Fachlehrer an der Uhrmacherschule in Furtwangen. Er führte einen neuen Aufzugsmechanismus ein und errang auf internationalen Ausstellungen zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen. 1867 eröffnete er in Freiburg eine Fabrik für die Herstellung und den Verkauf von Taschenuhren. - Anfang und Ende gering gebräunt. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten- $424
- $424
Illustrationen zu dem Kataloge.
Braunwarth & Lüthke (Hrsg.) (26,5 x 19,5 cm). SS. (49)-95, 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschur. Reich illustrierter Sonderkatalog für Buchbindebedarf (Werkzeuge und Zubehör). - Vereinzelt mit sauberen handschriftlichen Ergänzungen, sonst gut erhalten- $157
- $157
Der elegante wohlservirte Kaffee- und Theetisch. Mit Abbildung der Kaffee- und Theepflanze und mehrerer der neuesten Kaffee-Kochapparate.
Rottenhöfer, J. (21 x 13,5 cm). IV, 163 S. Mit getöntem lithographiertem Titel, einigen Holzschnitten (2 in Sepia) und 2 kolorierten und getönten lithographierten Tafeln. Geprägter Original-Leinwandband. Einzige Ausgabe dieser reizvollen Veröffentlichung des Ersten Mundkochs der bayerischen Könige Ludwig II. und Max II. in einem schönen Exemplar. - Anfang und Ende leicht gebräunt. Vorsatz und lithographierter Titel mit Besitzvermerk von alter Hand, sonst sauber und wohlerhalten- $339
- $339
Konvolut mit 26 Sonderdrucken über Flüssigkristalle, überwiegend aus den Annalen der Physik und der Zeitschrift für physikalische Chemie.
Lehmann, Otto. (22 x 14,5 bis 28 x 20 cm). Mit Abbildungen. Original-Broschuren. Umfangreiche Sammlung bedeutender Arbeiten des Gründers der Flüsssigkristallforschung in seltenen Sonderdrucken. - Vorhanden sind: "Scheinbar lebende weiche Kristalle" aus: Chemiker-Zeitung. 1906. 4 S.; "Homöotropie und Zwillingsbildung bei fließend-weichen Kristallen" aus: Annalen der Physik. 1906. 9 S.; "Die Kontinuität der Aggregatzustände und die flüssigen Kristalle" aus: Annalen der Physik. 1906. SS. 77-86; "Die Gestaltungskraft fliessender Kristalle" aus: Verh. der Dt. Physik. Ges. 1906. SS. 143-146; "Die Struktur der scheinbar lebenden Kristalle" aus: Annalen der Physik. 1906. SS. 63-76; "Fließende Kristalle und Organismen" aus: Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 1906. 14 S.; "Fließend-kristallinische Trichiten, deren Kraftwirkungen und Bewegungserscheinungen" aus: Annalen der Physik. 1906. SS. 22-35; "Stoffe mit drei flüssigen Zuständen, einem isotrop- und zwei kristallinisch-flüssigen" aus: Zeitschrift für phys. Chemie. 1906. SS. 750-766; "Die Bedeutung der flüssigen und scheinbar lebenden Kristalle für die Theorie der Molekularkräfte" aus: Verh. des Naturwiss. Vereins in Karlsruhe. 1906. 27 S.; "Flüssige Kristalle und mechanische Technologie" aus: Physikalische Zeitschrift. SS. 386-391; "Flüssige Krystalle. Entgegnung auf die Bemerkungen des Hrn. G. Tammann" aus: Annalen der Physik. 1901. SS. 236-239; "Ueber künstlichen Dichroismus bei flüssigen Krystallen und Hrn. Tammann's Ansicht" aus: Annalen der Physik. 1902. SS. 908-923; "Plastische, fließende und flüssige Kristalle; erzwungene und spontane Homöotropie derselben" aus: Annalen der Physik. 1903. SS. 311-341; "Flüssige Misch- und Schichtkristalle" aus: Annalen der Physik. 1905. SS. 160-165; "Die Gleichgewichtsform fester und flüssiger Kristalle" aus: Annalen der Physik. 1904. SS. 728-810; "Drehung der Polarisationsebene und der Absorptionsrichtung bei flüssigen Kristallen" aus: Annalen der Physik. 1905. SS. 808-810; "Näherungsweise Bestimmung der Doppelbrechung fester und flüssiger Kristalle" aus: Annalen der Physik. 1905. SS. 796-807; "Über künstliche Färbung von Krystallen" aus: Zeitschrift für phys. Chemie. 1891. SS. 543-553; "Ueber künstliche Färbung von Krystallen und amorphen Körpern" aus: Annalen der Physik. 1894. SS. 47-76; "Über das Zusammenfliessen und Ausheilen fliessend-weicher Krystalle" aus: Zeitschrift für phys. Chemie. 1895. SS. 91-96; "Dimorphie sowie Mischkristalle bei flüssig-kristallinischen Stoffen und Phasenlehre. Bemerkungen zu den Abh. von Ada Prins und R. Schenck" aus: Zeitschrift für phys. Chemie. 1910. SS. 598-623; "Pseudoisotropie und Schillerfarben bei flüssigen Kristallen" aus: Physikalische Zeitschrift. 1910. SS. 575-585; "Flüssige Kristalle und Urheberrecht" aus: O. Lehmann: Das Kristallisationsmikroskop. 1910. 19 S.; "Flüssige Kristalle und Avogadros Gesetz" aus: Zeitschrift für phys. Chemie. 1910. SS. 355-381; "Flüssige Kristalle und ihre Analogien zu den niedrigsten Lebewesen" aus: Kosmos. 1907. 10 S.; "Conference sur les Cristaux liquides demandée par la Société Suisse de Physique et donnée à Genève le 22 mai 1909 dan l'aula de l'université avec 114 projetions, l'une d'elles présantant des cristaux en apparance vivants avec le cinématographe" 12 S. - Lehmann (1855-1922), Professor für Physik an der TH in Karlsruhe, leistete wesentliche Beiträge zur Kristallphysik und konstruierte u.a. ein Kristallisationsmikroskop. Er gilt als geistiger Vater der Flüssigkristall-Physik. Seine Forschungsergebnisse bilden die Grundlagen für die heutigen flachen und energieeffizienten Liquid Crystal Displays (LCDs). "In 1888 the Austrian botanist Friedrich Reinitzer noticed that the solid compound cholesteryl benzoate seemed to have two distinct melting points, becoming a cloudy liquid at 145°C. and turning clear at 179°C. Reinitzer's observation came to Lehmann's attention, and he immediately began research on this and other organic substances displaying the same property. He determined in 1889 that the cloudy intermediate phase contained areas that possessed a molecular structure similar to that of solid crystals, and he called this phase 'liquid crystal.' In 1922 G. Friedel suggested the term 'mesomorphic' to include Lehmann's liquid crystals as well as any state of matter intermediate between the amorphous and crystalline states; however, the term 'liquid crystal' is still employed" (DSB). - Ein Heft mit fehlendem hinteren Umschlag. Von geringen Gebrauchspuren und vereinzelten mimalen Randläsuren der empfindlichen Umschläge abgesehen, sehr gut erhaltenes Konvolut. - DSB 8, 148- $2,302
- $2,302
Katalog über Gegenstände und Utensilien für Liebhaber-Künste.
Brugger, Adrian (Hrsg.) (30,5 x 22 cm). VI, 150 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschur. Umfangreicher und reich illustrierter Jugendstilkatalog des kgl. bayer. Hoflieferanten für Artikel in Tiefbrand, Flachschnitt, Holzbrand, Mosaikbrand, Kerbschnitt, nordischen Flachschnitt, Satin-Tarso, Schwedische Spanwaren, Plasto-Pappwaren, Relief-Sammet-Brandmalerei etc. - Sehr gut erhalten- $218
- $218
Inchoavit Phil. Laur. Geiger, continuavit et absolvit Car. Frid. Mohr. Band 1 (von 2 ).
Pharmacopoea universalis. (23,5 x 16 cm). (4) 356 S. Pappband der Zeit. Seltene, von zwei bedeutenden Apothekern herausgegebene Pharmakopöe. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Papierbedingt gering gebräunt. Einband leicht berieben und bestoßen, sonst gut erhalten- $109
- $109
Die Preussische Pharmakopöe, übersetzt und erläutert von Friedr. Phil. Dulk. 4. Auflage. Band 1 (von 2): Einfache Mittel.
Pharmacopoea Borussica. (21,5 x 13 cm). XIX, 924 (2) S. Mit 1 gefalteten Tabelle. Halbleder der Zeit. "Dulk schrieb, auf den Schultern Juchs stehend 'Die preußische Pharmakopöe.' und zwar so schnell, daß sein Kommentar vor der Pharmakopöe selbst erschien. (Er) blieb der Kommentator preußischer, damit im Grunde aller deutscher Pharmakopöen bis zur Ed. sexta mit seiner fünften Auflage, Leipzig 1847-48" (Schelenz). - Vorsätze stockfleckig und gestempelt. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten- $145
- $145
Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna. SS. (3)-258. In: Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn. Band 16.
Schneider, Oscar und Hans Leder. (23,5 x 14,5 cm). (4) 295 S. Mit 4 gestochenen Tafeln. Etwas späterer Halbleinwandband. Stempel auf Vorsatz und Titel. Papierbedingt gering gebräunt, sonst gut erhalten- $145
- $145
Die Preußische Pharmakopöe, übersetzt und erläutert von Friedr. Phil. Dulk. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. 2 Bände.
Pharmacopoea Borussica. (21,5 x 13 cm). XX, 1036 S./ (2) IV, 932 (2) S., 2 Bll. Anzeigen. Mit 26 gefalteten und teils beidseitig bedruckten Tabellen. Dekorative Halblederbände der Zeit. "Dulk schrieb, auf den Schultern Juchs stehend 'Die preußische Pharmakopöe.' und zwar so schnell, daß sein Kommentar vor der Pharmakopöe selbst erschien. (Er) blieb der Kommentator preußischer, damit im Grunde aller deutscher Pharmakopöen bis zur ed. sexta mit seiner fünften Auflage, Leipzig 1847-48" (Schelenz). - Vortitel mit Besitzvermerk und vereinzelt mit Notizen von alter Hand. Stellenweise gering gebräunt. Einbände etwas berieben und bestoßen. Insgesamt schönes Exemplar in guter Erhaltung- $545
- $545
Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen aus verschiedenen Florengebieten des Oesterreichischen Kaiserstaates. SS. (3)-200. In: Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn. Band 15, Heft II.
Schur, Ferd(inand). (23,5 x 15 cm). 200 S. Mit 2 gestochenen Tafeln. Etwas späterer Halbleinwandband. Stempel auf Vorsatz und Titel. Papierbedingt gering gebräunt. Titel mit kleinem Einriß, sonst gut erhalten- $109
- $109
Ed. quinta.
Pharmacopoea Borussica. (21 x 15,5 cm). XIV (2) 418 S. Halblederband der Zeit. Der Herausgeber dieser Ausgabe, H. F. Link (1767-1851), war Botaniker, Professor für Medizin und Naturwissenschaften in Rostock und Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher und "eines der hervorragendsten Mitglieder der für die Bearbeitung der Pharmacopoea Borussica niedergesetzten Commissionen für alle Ausgaben derselben seit der Edit. 4" (Hirsch). Die vorliegende Ed. quinta enthält gegenüber den früheren Ausgaben keine wesentlichen Änderungen, neu ist lediglich die Einführung des Strychnins. - Stellenweise etwas fleckig. Einband mit Gebrauchspuren. Rücken eingerissen.- $133
- $133
Lehrbuch der Apothekerkunst. 5. rechtmäßige und verbesserte Ausgabe. Band 1 (von 2).
Hagen, Karl Gottfried. (20,5 x 11,5 cm). X, 642 S. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. Stempelt auf Vorsatz. Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar in einem dekorativen Einband.- $145
- $145