Catalogue des arbres, arbustes, arbrisseaux, plantes ligneises ou sous ligneuses de l’Algérie et de la Tunisie.
Letourneux, (Aristide Horace). (24,5 x 15,5 cm). 36 S. Original-Broschur. Einzige Ausgabe dieses sehr seltenen Kataloges. - Einband stockfleckig und mit kleiner Fehlstelle am unteren Kapital- $110
- $110
Auflösungslehre der Gleichungen des ersten und zweyten Grades, sammt einer Sammlung von Aufgaben, deren Auflösung auf Gleichungen dieser Art führt.
Beskiba, Joseph. (19 x 11 cm). (4) 291 S. Pappband der Zeit. Erste Ausgabe. - Stempel auf Titel. Einband gering berieben, sonst sauber und gut erhalten- $74
- $74
Die erprobte Haueisen-Sense. Farbiges Plakat.
Haueisen & Sohn (Hrsg.) (56 x 34 cm). Das mit Blechschienen am oberen und unteren Rand versehene Plakat der Württembergischen Sensenfabrik zeigt einen Bauern der eine Haueisen-Sense mit beiden Händen hoch hält. - Linker Rand mit drei kleinen Einrissen, sonst gut erhalten- $147
- $147
Abhandlung über die verschiedenen Projektionsarten im Allgemeinen und die axonometrischen und parallelperspektivischen im Besondern.
Delabar, G(angolf). (24 x 19,5 cm). 88 S. Mit 4 doppelblattgroßen lithographierten Tafeln. Moderner Halbleinwandband. Einzige Ausgabe. - Stempel auf erstem Blatt. Vereinzelt etwas stockfleckig. Ohne den mit dem Titel bedruckten Umschlag, sonst gut erhalten- $86
- $86
Nur Meteor. Farbiges Plakat, entworfen von G. Abel.
Haueisen & Sohn (Hrsg.) (56 x 34 cm). Das mit Blechschienen am oberen und unteren Rand versehene Plakat der Württembergischen Sensenfabrik zeigt einen Bauern der eine Meteorsense hoch hält und vermutlich "nur Meteor" ruft. - Linker Rand mit zwei kleinen Einrissen, sonst gut erhalten- $147
- $147
Silitstahl Kochgeschirre billig praktisch dauerhaft.
WMF (Hrsg.) (33 x 23 cm). 1 Blatt. Mit Abbildungen. Im Bauhaus-Stil gestalteter Werbeaufsteller aus festem Karton. Dargestellt werden vor rotem Hintergrund mit weißer Schrift zwei Kochtöpfe und eine Pfanne. - Von leichten Gebrauchspuren abgesehen, gut erhalten- $147
- $147
Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Luftfahrt, des Motor- und Automobilwesens. Jg. 1930 in 12 Heften (so komplett).
Flug. (30 x 21 cm). Ca. 170 S. Mit vielen Abbildungen. Illustrierte Original-Broschuren. Mit ausführlichen Beschreibungen der neuesten Flugzeuge, über Segelflug und Flugmotoren. U.a. mit Beiträgen von Eisenlohr, Georgii und Lippisch. - Stellenweise etwas angestaubt, sonst gut erhalten- $147
- $147
Von J. C. Poggendorff. Namen- und Sach-Register zu den Bänden LXI bis XC und den Ergänzungsbänden II bis IV. Bearbeitet von W. Barentin. Teil 1: Namensregister.
Annalen der Physik und Chemie. (21 x 13 cm). (4) 153 (2) S. Pappband der Zeit. Stempel auf Titel. Einband leicht bestoßen. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst sauber und wohlerhalten- $86
- $86
Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Luftfahrt, des Motor- und Automobilwesens. Jg. 1932 in 9 Heften (so komplett).
Flug. (30 x 21 cm). Ca. 140 S. Mit vielen Abbildungen. Illustrierte Original-Broschuren. Mit der Sondernummer: "Frauen erobern die Luft", mit Beiträgen von Elli Beinhorn und Thea Rasche. Weiter enthält der Jahrgang einen 2-seitigen Aufsatz von C. Dornier: Flugschiff und Transozean-Luftverkehr sowie einen 2-seitigen Aufsatz von R. Zwerina: Nächste Anwendungsgebiete des Raketenprinzips. - Gering angestaubt und erstes Heft mit leichtem Lichtrand, sonst gut erhalten- $147
- $147
Lösung einer Pendel-Aufgabe. (Zum Lections-Katalog der Berner-Hochschule 1867).
Schläfli, L(udwig). (23,5 x 19 cm). 27 S. Moderner Halbleinwandband mit beigebundenem Original-Umschlag. Einzige Ausgabe. - Schläfli beschreibt hier die Lösdung für "die Bewegung eines starren Körpers, der in Bezug auf seinen Schwerpunkt zwei gleiche Hauptträgheitsmomente hat, wenn ein in der Axe des dritten ungleichen Hauptträgheitsmoments befindlicher Punkt befestigt und der Körper der Schwere unterworfen ist". - Gut erhalten- $98
- $98
Wittmann 99/2000. Ein echter WITTMANN.
Wittmann, Franz (Hrsg.) (30 x 23 cm). 143 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Geprägter illustrierter Original-Kartonband. Umfangreicher viersprachiger Katalog für Designermöbel. Neben einer Einführung in die Philosophie und Produktion der Firma werden Fauteuils, Sofas, Stühle, Tische und Betten angeboten, entworfen u.a. von Paolo Piva, Andreas Weber, Gerard van den Berg, Hannes Wettstein, Toshiyuki Kita, Matteo Thun und Jan Armgardt. - Gut erhalten- $86
- $86

so durch donner und blitz zu Mechelen in Brabant, und andere daselbs umligende flecken geschehen. Vor in Brabantischer sprach gedruckt, und yetzt verdeutscht.
Mechelen - Wunderbarliche und erschröckliche geschicht, (19 x 15 cm). 4 (2w) nn. Bll. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit. Erste deutsche Ausgabe, von der im gleichen Jahr noch zwei weitere Ausgaben in Erfurt und Zwickau erschienen sind. Das Original in "brabantischer" Sprache war für Hellmann nicht nachweisbar. - Der Bericht schildert ein schweres Gewitter über Mechelen in der Nacht des 7. August 1546 mit zahlreichen Blitzeinschlägen u.a. in einen Pulverturm. - Gering gebräunt bzw. leicht fleckig. Ein Blatt mit hinterlegten Randeinrissen, sonst gut erhalten. - VD16 W4601; Hellmann, Meteorologie in Flugschriften 43, 5. - Sehr selten- $2,271
- $2,271

A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts. A new edition with references and notes by the Rev. P. Kelland. 2 Bände.
Young, Thomas. (22 x 14 cm). (2) XXVIII, 608 S./ (4) XLIII S. Mit 41 meist gefalteten Kupfertafeln, 2 farbig lithographierten Tafeln, 2 gefalteten Tabellen und wenigen Textabbildungen. Dekorative Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, Supralibros und Stehkantenvergoldung. Der britische Naturforscher Young (1773-1829), Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften, u.a. der Royal Society, führte bereits ab 1790 bedeutsame Untersuchungen durch, die zu einer völligen Umgestaltung der Optik durch die Erneuerung der Wellentheorie führten. Es gelang ihm, durch das nach ihm benannte Interferenzprinzip verschiedene Beugungserscheinungen zu erklären. Mit seiner Hypothese des Dreifarbensehens schuf er die Grundlagen für die später von Helmholtz entwickelte Theorie der physiologischen Optik. Auch konnte er die Akkomodation des Auges richtig erklären. Darüber hinaus stellte er die Gesetze des Blutkreislaufes auf, entwickelte eine zuverlässige Gezeitentheorie und half mit, die Hieroglyphen zu entziffern. Seine hier vorliegenden Vorlesungen sind das vollständigste und genaueste Werk über die Physik seiner Zeit. Hier führte er erstmals die modernen Begriffe "Energie" und "Leistung" ein, hier begann er mit der Entwicklung seiner Gezeitentheorie, die er 1811 abschloss. Das Werk enthält seine bedeutenden und verstreut erschienenen Artikel in korrigierter und ergänzter Form. - Vorsätze mit Stempel und handschriftlichen Besitzeinträgen, sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar in dekorativen zeitgenössischen Einbänden. - DSB 14, 562; vgl. Poggendorff II, 1384 (EA); Darmstaedter 276, 280, 283 und 297- $1,473
- $1,473
Justus Freiherr von Liebig als Begründer der Agrikultur-Chemie.
Vogel, August. (27,5 x 22 cm). (2) 61 S. Original-Broschur. Erste Ausgabe der in der öffentlichen Sitzung der Akademie in München gehaltenen Rede. - Vogel (1817-89), Schüler von Liebig und Professor für Agrikulturchemie in München, förderte nachhaltig die Popularisierung der Lehren Liebigs. - Stempel auf Titel, sonst gut erhalten. - Paoloni 835- $110
- $110

Systema minerale. – Mineral-System worin alle zum Mineral-Reich gehörige Cörper in ordentlichem Zusammenhange nach ihren Classen, Ordnungen, Geschlechtern und Arten vorgetragen werden.
Woltersdorff, Johann Lucas. (23 x 28,5 cm). 52 S. Moderner Pappband im Stil der Zeit. Seltene erste Ausgabe mit deutsch-lateinischem Paralleltext. - Woltersdorff (1721-1772) war Theologe und eifriger Sammler mineralogischer Gegenstände. "Bei der Anhäufung seiner Mineralien und Steine fühlte W. das dringende Bedürfniß, diese Schätze. auch systematisch zu ordnen. Die älteren diesbezüglichen Werke. gaben ihm hierfür nicht genügende Anhaltspunkte. W. sah sich deshalb veranlaßt, selbst eine kurze Mineralogie auszuarbeiten und zu publiciren, welche 1748. erschien. W. stellt darin den Grundsatz auf, daß sich die Mineralien eigentlich nur nach ihrer Mischung und Materie, aus denen sie zusammengesetzt seien, beurtheilen und ordnen lassen, wobei allerdings auch ihre Festigkeit, Härte, Durchsichtigkeit, Figur, Farbe, Geschmack und Geruch nicht außer Berücksichtigung gelassen werden dürfe. Diese Aufstellung leidet hauptsächlich an dem Fehler, daß darin neben den eigentlichen Mineralien auch Gesteine und Versteinerungen aufgenommen sind" (Gümbel in ADB). - Stellenweise gering stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - ADB 44, 184; Ferchl 588; Poggendorff II, 1364; VD18 11402911- $2,087
- $2,087
Theorie der relativen Lichtstärke der Mondphasen. Habilitation.
Zoellner, Johann Carl Friedrich. (22,5 x 15,5 cm). (2) 52 S. Mit 1 gefalteten lithographierten Tafel. Original-Broschur. Einzige Ausgabe. - Zöllner (1834-1882), Professor für Astrophysik in Leipzig, wurde besonders durch seine photometrischen Arbeiten bekannt. - Minimal fleckig, sonst wohlerhalten- $86
- $86
Über das Analogon der Kummer’schen Fläche für p=3. SS. 474-480. In: Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften. zu Göttingen. Nr. 18.
Wirtinger, Wilhelm. (25 x 17,5 cm). SS. (471)-482. Rückenbroschur, unaufgeschnitten. Erste Ausgabe einer seiner frühesten Arbeiten, der Akademie vorgelegt von Felix Klein. - Letzte Seite leicht angeschmutzt, sonst gut erhalten- $86
- $86
Ueber das lange Spectrum des elektrischen Lichtes. SS. 30-48 und 472-489. Mit Abbildungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 123.
Stokes, G(eorge) G(abriel). (21 x 13,5 cm). (2) X, 668 S. Mit 3 gefalteten lithographierten Tafeln und 1 gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit. Erste deutsche Ausgabe. - Der irische Physiker Stokes (1819-1903) weist nach, dass die fluoreszierenden Substanzen durch die Aufnahme des auftreffenden Lichts selbst leuchtend werden und begründete damit die Theorie der Lichtabsorption. Die daran anschließenden Arbeiten behandeln die Spektralanalyse und Untersuchungen des ultravioletten Spektrums. - Notizen auf Vorsatz und Stempel auf Titel, sonst sauber und gut erhalten. - Der Band enthält weiter Arbeiten von: Helmholtz, Pisko, Des Cloiseaux, Angström, Bunsen, Fizeau, Donders etc.- $135
- $135
Die bildlichen Darstellungen des jugendlichen und unbärtigen Aesculap. SS. (143)-162. In: Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften. zu Göttingen. Nr. 6.
Wieseler, Friedrich. (25 x 17,5 cm). SS. (143)-162. Rückenbroschur, unaufgeschnitten. Erste Seite leicht stockfleckig und angestaubt, sonst gut erhalten- $74
- $74

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. “Gf. Zeppelin”.
Zeppelin, Ferdinand von, Erfinder des gleichnamigen Luftschiffs (1838-1917). (22 x 14 cm). 1 S. auf Doppelblatt. Zeppelin teilt seinem Sekretär Ernst Uhland mit, dass er morgen nach Berlin (ins Palast-Hotel) reisen wird, um Lemmer zu treffen "und die übrigen Angelegenheiten - auch die Gasbehälterfrage - möglichst zu ordnen". Er müsse dann, soweit es die Witterung zulasse, nach Livland zur Beerdigung seines Stiefschwiegervaters weiterreisen. Zeppelins Gattin, Isabella von Wolff, stammte aus Alt-Schwanenburg (heute Gulbene) in Lettland. - Gelocht, drei Worte mit roter Farbstiftunterstreichung, sonst wohlerhalten- $1,964
- $1,964