Das Stundenbuch des Mittelalters. EA.
220 S. Mit 16 Farbtafeln (Faksimiles). 8°. OLeinen, OU. OU am Rücken lichtrandig. Unterkircher untersucht das Genre zum größeren Teil anhand des Rothschild-Psalters. DE
More from Antiquariat am Moritzberg
Die internationale Polarforschung 1882-1883: Die Deutschen Expeditionen und ihre Ergebnisse. Bd 1: Geschichtlicher Theil. Bd 2: Beschreibende Naturwissenschaften. EA. 2 Bände.
VII, 247 S., 1 Bl., 120 S.; VII, 574 S. Mit 43 teils farb. Tafeln und 4 (1 gefalt.) Karten. Lex.8°. HLederbde d. Z. mit Rückentitel und etwas -vergoldung, marmor. Schnitt. Gering berieben; Rücken schwach verblaßt; winzige Stoßstelle an Seitenkante/ von Bd 1; Papier bes. an den Rändern angegilbt. Der Geophysiker Neumayer (1826-1909), Direktor der Dt. Seewarte (1875-1903), ist Namensgeber der deutschen Südpolar-Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts. Poggendorff 3.2, 964f. DEDas Neue Testament unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Nach den Beschlüssen der Deutschen evangelischen Kirchenkonferenz berichtigter Text.
5 nn. Bll, 209 S. Mit den Bildern von Julius Schnorr von Carolsfeld (80 Abbildungen auf 56 Tafeln). 4°. Maroquinbd mit vierfacher Filetenrahmung auf den Deckeln, reicher Rückenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt und Seidenvorsätzen. Zweispaltiger Druck. Äußerst gering berieben. DETagebücher 1933 – 1943. Hg. von Bernhard Bayerlein. Aus dem Russischen und Bulgarischen von Wladimir Hedeler und Birgit Schliewenz. Dt. EA. 2 Bände.
712, 773 S. 8°. Ill. OPappbde, ill. OPappschuber. Nahezu verlagsfrisch. Der 2. Band (Kommentar) enthält ein sehr umfangreiches Personalregister sowie eine ebenso umfängliche Bibliographie. DELes Géorgiques de Virgile traduites en vers français.
412 S. Mit gest. Frontispiz (Orpheus und Eurydike). Kl. 8°. Marmor. Leder d. Z. mit Rückenvergoldung, floraler Rollsrtempel-Rahmung auf den Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt. Delille (1738-1813), dessen Georgica-Übersetzung (zuerst 1769) ihm Ruhm und den Lehrstuhl für Poesie an der Academie de France einbrachten, hatte entscheidenden Einfluss auf den Neoklassizismus in Europa. Etwas bestoßen und berieben; oberes Kapital mit schmaler Fehlstelle; erste und letzte Bll. gering angeschmutzt bzw. fleckig; getilgter Rundstempel auf 2. Vorsatz; Widmung, datiert 1.1.1816, an einen General verso 1. Vorsatz; verso 2. Vorsatz dat. Widmung (1896). FR = Oeuvres.Planches pour le premier volume du cours d’architecture, qui contient Les Leçons donnèes en 1750, & les années suivantes. EA. 2 Teile in 1 Band.
3 Bll., 22 Tafeln, 1 Bl., 93 Tafeln. Mit insges. 115 teils gefalteten Kupfern. 8°. Marmor. Leder d. Z. auf 5 Bünden (Franzband), mit reicher Rückenvergoldung, Stehkantenvergoldung und Rotschnitt. Graesse I, 441. Der "Cours" umfasste insges. 9 Teile und hatte 375 Tafeln. Ecken und Kanten berieben und bestoßen, dabei Lederbezugsfehler; vorderes Außengelenk angeplatzt, aber fest; am Rücken mit einigen Wurmlöchern. FRSämtliche Schriften. 3 Bände in 1.
270, 256, 168 S. Mit gest. Titelporträt (von G. S. Facius). 8°. HLeder d. Z. auf 5 Bünden, mit etwas Rückenvergoldung und 2 -Schildern; Rotschnitt. Vor dem 3. Teil Reihentitel eingebunden: Sammlung der besten deutschen Schriftsteller und Dichter. 21. Teil. Mit Holzschnitt-Titelvignette. Etwas berieben und bestoßen; alter Besitzeintrag auf Vorsatz. DEAlle de Werken. Behelzende twintigh Boeken Van de Joodsche Oudenheden, Het Verhaal van zyn eigen Leven, De Historie van de Oorlogen der Jooden tegen de Romeinen, De twee Boeken tegens Apion, En zyne beschryvinge van de Marteldoodt der Machabeen. Warby komt Het Gezantschap van Philo aan de Keizer Kaligula. Alles volgens de Overzettinge van den Heere D’Andilly in’t Nederduitsch overgebragt door W. Sewel. Nogh zyn daarby gevoegt De Vyf Boeken Van Egesippus Van de Joodsche Oorlogen, en de Verwoestinge van Jerusalem.
Gest. Titel, Titel, 15 Bll., 482 (recte 472) S., Titel, 3 Bll., S. 489-782, 15 Bll., 113 S. 5 Bll. Mit gest. Titel, gest. Frontispiz, 3 gest. Vignetten, 209 Textkupfern, 12 doppelblattgroßen und 2 gefalteten Kupfern, darunter 5 Karten und Pläne. Gr.2° (40x24,5 cm). Kalbsleder d. Z. auf 6 Bünden, mit Rückenschild und -reicher Vergoldung. 9 der Tafeln und alle Textkupfer stammen von Jan Luyken, der sie für die Mortier-Ausgabe des Josephus schuf und die hier übernommen wurden (vgl. Wurzbach II, 74). Etwas berieben und bestoßen; vorderes Gelenk geplatzt; hinteres Gelenk am Fuß angeplatzt; Rücken am Kopf mit Fehlstelle, am Fuß mit hinterlegter Fehlstelle; Widmungsblatt und 4 Bll. der Vorrede lose und dadurch angerändert; teils etwas gebräunt und schwach stockfleckig; 2 kl. Bibl.-Schildchen auf Vorderdeckel; alter Besitzeintrag auf Vorsatz. NLDie Miniaturen aus dem Stundenbuch der Katharina von Kleve mit einer Einleitung und Erläuterungen von John Plummer. Dt. EA.
24 S., Tafelteil. Mit 160 Farbtafeln. 8°. OPappbd (Pergamentimitation) mit goldgepr. Wappensupralibro und goldgepr. Rückentitel, OPappschuber mit mont. farb. Illustration. Schuber gering berieben und an der Kante mit sehr schmalem, sehr schwachem Lichtrand. DEDie Neue Rundschau. Sonderausgabe zu Thomas Manns 70. Geburtstag 1945. Hg. von G. Bermann-Fischer.
193 S., 3 Bll. Gr.8°. Okt. Das Faks. erschien zu Manns 100. Geburtstag und würdigt erneut seine hervorragende Stellung in der dt. Literatur des 20. Jhdts wie auch die des S. Fischer-Verlags mit seinem Periodikum Die Neue Rundschau. Min. gebräunt. DEVerlust-Liste der Schleswig-Holsteinischen Armee in dem Kampfe vor Fridericia am 6ten Juli 1849. Hg. vom kommandierenden General von Bonin.
12 nn. Bll. 2°. Ohne Einband (Papierstreifen am Rücken). 1. Bl. am Kopf mit hs. Eintrag; dort auch etwas gebräunt und durch Wurmfaß gerändert. Die Liste der beteiligten Infanterie-Bataillone, Artillerie-Batterien, Jäger-Corps und Dragoner-Regimenter schließt ab mit Aufzählung der Gefangenen nach dem dänischen Bericht (1897), der Vermißten (2105) und der mutmaßlich Gefallenen (208). Die Liste zählt die beteiligten Personen nach militärischer Einheit, Namen und Wohnort auf. Der Krieg endete mit einem Sieg Dänemarks, das die Schleswig-Holsteinischen Herzogtümer im Reiche behielt. DEDer deutsche Bauernkrieg. 3. Auflage (Übernahme von der Offizin Andersen Nexö). 8 Teile in 2 Bänden.
Miniaturbuch - Engels, Friedrich: 414 S., 5 Bll, , 372 S., 3 Bll. Mit einigen zeitgenössischen Abbildungen. 56x45 mm. Dunkelbraune OLederbde, OSchuber. Schuber min. berieben. Die Ausgabe erschien anläßlich des 450. Jahrestages des Bauernkrieges zuerst 1974. DE- $22
- $22
Lehnbrief für einen Franz Hennius Grünhagen. Pergamenturkunde in deutscher Schreibschrift, mit anhängender Metallkapsel (Zinn?), darin bischöfliches Kanzlei- Wachssiegel.
Franz Egon, Bischof zu Hildesheim: 1 Blatt: 22 x 30,7 cm. Ovale Kapsel: 6 x 5 cm Kalligraphischer Textanfang: "Von Gottes Gnaden Wir Franz Egon, Bischof zu Hildesheim und Paderborn, des Heiligen Römischen Reiches Fürst, Graf zu Pürmont (.)". Mit 2 Metall-Rundstempeln; links unten mit der eigenhändigen Unterschrift des Bischofs und rechts unten mit den Signaturen des Katasterbeamten und des Schreibers; auf Vorderseite die (teils unleserliche) Gebührenrechnung für die Ausstellung der Urkunde. Franz Egon zu Fürstenberg (1737 Arnsberg - 1825 Hildesheim), der letzte Fürstbischof des Bistums, übernahm 1789 das Bistum Hildesheim/Paderborn in ökonomisch und politisch unsicheren Zeiten. Von allen seinen Versuchen einer vorsichtigen Modernisierung der Kirche und ihrer Stellung in der Gesellschaft fand vor allem seine Reform der Pädagogik Anklang. Die Privatisierung von kirchlichem Grundbesitz durch Lehensverträge zu Beginn seiner Amtszeit zeigt den Versuch einer Konsolidierung der finanziellen Verhältnisse im Bistum. Urkunde gefaltet; von außen (= verso Text) angegraut bzw. angeschmutzt; Wachssiegel mit kleinem Randausbruch. DE- $390
- $390
Waldorf-Bücherei. 29 Reihen à 8 Hefte, je Heft 16 S. Bände 1-10 (beiliegend Dublette von Bd 3) in 11.
Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik (Hg.): Mit zahlr. Abbildungen. 32° (11*6,5 cm). Je Bändchen verschiedenfarbiges (Handschuh-)Leder mit goldgeprägtem Reihentitel auf Rücken; OBroschurdeckel eingebunden. Die Einzelhefte waren Beilagen zu jeder 25er Packung der "Oberst"-Zigaretten; jedes Heft hatte ein anderes Thema, z. B. "Originale und Käuze", "Adam und Eva", "Mystische Wunder", "Die Mode im Wandel der Zeiten" etc.; zu den Autoren gehörten zahlr., auch bedeutende Namen aus Vergangenheit und Gegenwart. Teils etwas berieben, gebräunt und mit Lesespuren; Band 6 mit Kulikritzelei auf dem Vorderdeckel. NICHT EINGEHEND KOLLATIONIERT. DE- $223
- $223
Ueber die Krankkheiten des Gehirns und des Rückenmarks. Aus dem Englischen übersetzt von Fr. de Blois. Mit einem Anhange über Geschwülste im Gehirn von Friedr. von Nasse. Dt. EA. 2 Teile in 1 Band.
Abercrombie, Johann: 2 Bll., 304, 95 S. 8°. OLeder d. Z. mit Rückenschild. Nicht bei Waller. Etwas berieben bzw. bestoßen; Rückenschild gebräunt und -vergoldung oxydiert; teils gering braunfleckig. DE- $279
- $279
Der Werth der kultivirten Schafpockenimpfung (.). Hg. und mit einer Vorrede versehen vom D. Kausch. EA.
Veterinärmedizin - Müller: XXXIV, 69 S. Mit 2 farb. Falttafeln. 8°. Marmor. Pappbd d. Z. mit Rückenschild. Müller, Kreisphysikus des Wohlauschen Kreises, unternahm 1816 in Winzig an Hunderten von Schafen seine Versuche. Kanten gering berieben bzw. bestoßen; Rücken etwas gebräunt; verso Vorsatz mit altem Stempel "Königl: Thier. Arzn: Schule", auf Rücken auch hs. Bibl.-Schildchen. DE- $201
- $201
Neue Beiträge zur Erläuterung der babylonischen Keilschrift nebst einem Anhange über die Beschaffenheit des ältesten Schriftdrucks bei der vierten Secularfeier der Erfindung des Bücherdrucks von Gutenberg. EA.
Grotefend, Georg Friedrich: 72 S. Mit einer (mehrf. gefalteten) Steintafel und anderen belehrenden Zugaben. 4°. Neueres Bibl.-Leinen. Grotefend (1775-1853) war "bahnbrechend" (Meyer: Konv.-Lex. 1897. VIII, 5) für die Entzifferung der babylonischen Keilschrift. Klebereste eines Bibl.-Schilds am Rücken; verso Titelei gelöschter Bibl.-Stempel; auf hint. Spiegel Bibl.-Strichcode; erste Bll. braunfleckig; einige Bll. mit Knickfalte. Ungelesenes Exemplar. DE- $223
- $223

Abhandlung über die Venerische Krankheit. EA.
Girtanner, Christoph: XVI, 459 S. Mit gest. Titelvignette und einem Faltkupfer (Astragalus exscapus). 8°. HLeder d. Z. mit etwas Rückenvergoldung. Garrison/M. 1599; Walleriana 18433. Im Folgejahr erschienen noch 2 weitere Bände mit einer Bibliographie; vorliegender 1. Band, in sich abgeschlossen, enthält die Geschichte der Krankheit. Gering berieben bzw. bestoßen; Rückenschild entfernt; ab S. 401 Wurmloch im unteren weißen Rand; auf hinterem Vorsatz Tintenglosse von 1790. DE- $167
- $167

Appendix Deß Fünfften Theils Opervm Theophrasti, In welchem folgende Bücher begriffen: I. Außlegung primae Sectionis Aphorismorum Hippocratis. II. Der Modo Phlebotomandi, dz ist Vnderricht vom Aderlassen. III. De Vrinis, de Pvlsibus, & de Physignomia medica. IIII. De Modo Pharmacandi.
Paracelsus, Philippus Bombastus von Hohemheim: 179 S., 16 nn. Bll. (Index). Mit einigen figürlichen Holzschnitt--Initialen und einer Falttafel (Schematismus) zur Urin-Diagnose. 4°. Gebunden in lat. Pergamenthandschrift des Mittelalters mit marm. Papierrücken des 19. Jhdts; Rückenschild. Vgl. VD16 P373. Der Text ist entnommen der maßgeblichen Paracelsus-Ausgabe von Joh. Huser und entspricht 5.2, S. 695-786; jedoch mit neuer Seitenzahl und eigenem Index, nach dem hier ein Gedicht von Paul Linck folgt: "Naturae geminae qui NOVA prospero". Linck, Mitherausgeber der Werkausgabe, hatte noch Zugang zu den Paracelsus-Autographen und verfaßte insgesamt 3 Gedichte zum Lobe des Paracelsus. Die Pergamenthandschrift des Einbandes in einer (karolingischer?) Minuskel ist schwer lesbar (klein, voller Abbreviaturen und Ligaturen) und für mich nicht entzifferbar; sie stammt wahrscheinlich aus dem Beginn des 14. Jhdts und enthält einen Kommentar zum Neuen Testament (mit Dank für den Hinweis an Ingo Fleisch von manuscryptum, Berlin). Einband berieben und fleckig; obere Kante des Vorderdeckels mit Wurmfraß; Rückenschild mit Fehlstelle; zeitgenössischer Besitzeintrag auf Titelei, dort auch kleiner Wasserrfleck, der sich bis S. 15 fortsetzt; papierbedingt gebräunt; zu Beginn mit schwacher Knickfalte in der Ecke; auf vorderem Spiegel zeitgenössischer Bibl.-Eintrag, dann unleserliches Bibl.-Papiersiegel mit Rundstempel, dann kl. Bibl.-Schild des 19. Jhdts, schließlich das Bibl.-Exlibris eines Dr. Maximilian Joseph Pfeiffer, Deutscher Gesandter in Wien, 1921-1926. DE = Appendix zum 5. Band der Werkausgabe, hg. von Joh. Huser.- $1,671
- $1,671

Der schwangeren und kreistenden Weibs-Personen Allerbeste Hülff-Leistung. Das ist: Wahrer und gründlicher Bericht / wie denenselben / mit gutem und füglichem Vortheil / in ihrem so wol natürlichen / als unterweilen auch wider die Natur lauffenden Kind-haben glücklich beyzustehen. Titelauflage der EA (von 1687 im selben Verlag). 3 Teile in 1 Band.
Geburtshilfe - Mauriceau, Frantz: 7 nn. Bll., 607 S. Mit gest. Frontispiz, 22 Kupfertafeln (9 gefaltet) und 3 Textholzschnitten. Kl. 8°. HPergament d. Z. mit hs. Rückentitel. Walleriana 6359 (Ausgabe von 1687). Berieben bzw. bestoßen und angeschmutzt; papierbedingt gebräunt und teils (braun-)fleckig; zu Beginn am Fuß wasserrandig; einige Tafeln mit kl. Einrissen (2 geklebt), alter Namenseintrag auf Vorsatz und Namensstempel verso Frontispiz; insges. etwas knapp beschnitten (ohne Text- oder Bildverlust). DE- $947
- $947
Illustriertes Buchbinderbuch. Ein Lehr- und Handbuch der gesamten Buchbinderei und aller in dieses Fach einschlagenden Techniken. Neubearbeitet von Paul Kersten. Siebente, vollständig umgearbeitete Auflage.
Brade, L.: Mit 178 Textabbildungen, 8 Tafeln mit 32 farb. Papiermustern und weiteren 8 Tafeln. Gr.8°. Fein genarbter Lederband d. Z. Kanten und Ecken etwas berieben bzw. bestoßen; papierbedingt angegilbt. Standardwerk. DE- $167
- $167
Das Stundenbuch des Mittelalters. EA.: https://rarebookinsider.com/rare-books/das-stundenbuch-des-mittelalters-ea/