CO-LIBRI Archives - Rare Book Insider

CO-LIBRI

  • Showing all 25 results

book (2)

SACHSEN-COBURGISCHE HISTORIA IN ZWEYEN BÜCHERN, DEREN I. DIESES FÜRSTENTHUMS URSPRUNG, LANDES-REGENTEN, LANDES-ADEL, Privilegien, Rechte, Gewohnheiten, Inwohnere, Religion, Wappen, Nahrung, Einkunffte, Gerichte, Städte, Klöster, etc. DAS II. WAS SICH BEY 1000. JAHREN HER IN FRIEDENS- UND KRIEGS-ZEITEN, IN GEIST- UND WELTLICHEN DINGEN DIESER UNN ANGRÄNTZENDER LANDE MERCKWÜRDIGES ZUGETRAGEN, in sich begreifet, Verabfasset und MIT VERSCHIEDENEN ALTEN URKUNDEN, und andern bey Sächs- und Hennebergischen Historicis noch nicht befindlichen Nachricht ILLUSTRIRET, VON G. P. H. – 2 TEILE IN 1 BUCH, KOMPLETT.

[Georg Paul Hönn (1662-1747; Jurist, Archivar und Schriftsteller)]: 7 Blätter (Titelblatt in Rot und Schwarz, 'Dedicatio', 'Vorrede', 'Corrigenda'); 272 / 355 Seiten, 3 ausfaltbare einseitig bedruckte Kupferstichtafeln mit 24 Siegel-Abbildungen und 1 Wappen nach den Seiten 120 und 128 in Teil 1; (44) S. 'Register'. - Kräftiger Pappeinband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel d. Zt. und Rundum-Rotschnitt; 4to.(ca. 20 x 18 x 4,5 cm; ca. 1 kg.). *** 1. AUFLAGE, ZEITGENÖSSISCH GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE VON HÖNNS FRÜHEM HAUPTWERK (sein 'Betrugs-Lexicon' erschien erstmals 1721, sein 'Topographisches Lexikon Franken' erst 1747); 2 TEILE IN BAND, MIT AUSFÜHRLICHEM REGISTER, KOMPLETT. - Einband stark berieben, Rücken lichtbedingt etwas nachgedunkelt, Kopfschnitt etwas angestaubt; untere äussere Ecke des Vorderdeckels mit kleiner-, Hinterdeckel oben links mit etwas größerer Papierbezugsfehlstelle; Vorsatzblatt verso oben links mit kurzer handschriftlicher Archivnummer der Zeit, Titelblatt mit alter Ergänzung des Verfassernamens und mit gekröntem Monogrammstempel der Zeit 'CC'(DC?). --- ÄUSSERLICH ETWAS GEBRAUCHTES-, INNEN SEHR GUTES EXEMPLAR ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ).
  • $514
book (2)

SAMMLUNG VON 92 ORIGINAL-FOTOGRAFIEN RUDOLF STIEGES (Berliner Morgenpost), AUFGENOMMEN WÄHREND DER 2. GROSSEN SÜDOSTASIEN-REISE HEINRICH LÜBKES (Bundespräsident) im März 1967: SÜDKOREA, 2.-6. März; 23 Bilder. / THAILAND, 6.-8. März; 18 Bilder. / MALAYSIA, 8.-11. März; 20 Bilder. / NEPAL, 11.-15. März; 11 Bilder. / AFGHANISTAN, 15.-19. März; 20 Bilder.

STIEGE, Rudolf (1925-2004; Pressefotograf, Hrsg. der Berliner Morgenpost) / Karl Heinrich Lübke (1894-1972; 1959-1969 2. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland): Insgesamt 92 fast ausschließlich großformatige Original-Fotografien (ca. 16 x 21,5 - 22 x 19 cm, wenige kleinerformatig), alle rückseitig von Stiege eigenhändig bezeichnet (Darstellung / Anlaß), datiert (Monat / Jahr) und signiert (''Foto: Stiege''); einige gedruckte Beilagen. - 'Südkorea' lose beiliegend, die folgenden Stationen/Länder chronologisch - lose in Fotoecken montiert und mit handschriftlichen Zwischentiteln - in grünem wattierten Kunstleder-Fotoalbum der Zeit; 4to.(ca. 25 x 25 x 5 cm; ca. 2,5 kg.). *** AUGENSCHEINLICH VOLLSTÄNDIGE SAMMLUNG VON STIEGE'S DOKUMENTATION DER REISE, DIE ER WOHL ALS OFFIZIELLER FOTOGRAF DES BUNDESPRÄSIDENTEN BEGLEITETE. Die Bilder bestechen durch Stieges sensible Wahrnehmung für landestypische Architektur und Alltagsszenerie. Zwischen den - meist dokumentierten - offiziellen Begrüßungszeremonien durch die gastgebenden Staatsoberhäupter bzw. Könige und Königinnen - teils mit militärischen Ehren - und einigen offiziellen Veranstaltungen bzw. öffentlichen Dekorationen zu Ehren des Staatsgastes zeigt Stiege viele äußerst atmosphärische Straßenszenen bzw. das Leben auf dem Wasser, Festivals, einfache Wohn- bzw. prachtvolle weltliche und sakrale Monumentalbauten sowie einige beeindruckende Landschaften. Sein Einfühlungsvermögen in die fremde Kultur ist deutlich spürbar und zieht den/die Betrachter/in unweigerlich in seinen/ihren Bann: selbst seine Alltagsdarstellungen und Straßenszenen wirken teilweise äußerst spektakulär. Heinrich Lübke unternahm viele ausgedehnte Reisen, vor allem in ärmere Regionen der Welt; die Entwicklungshilfe war ein Hauptanliegen seiner Präsidentschaft und im Herbst 1962 veranlaßte er die Gründung der 'Welthungerhilfe' als erste deutsche konfessionell-nicht-gebundene Entwicklungshilfeorganisation (vgl. I. Dänzer-Vanotti in 'Zeitzeichen' zum 14. Dezember 1962, dem Gründungstag der Welthungerhilfe; NDR-Info, 14.12.2012). --- ÄUSSERST STIMMUNGSVOLLE UND BESTENS DOKUMENTIERTE SAMMLUNG; TADELLOS ERHALTEN ( ! Dieses Album kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This album cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). - Ebenfalls im Bestand, in gleicher Ausstattung und von ähnlichem Umfang: Stieges Dokumentation von Lübkes erster Südostasien-Reise im April 1963 (Persien [Iran], Indonesien, Hongkong) sowie weitere teils private fotografische Reisedokumentationen des späteren Chefredakteurs der Berliner Morgenpost (Paris / Prag, 1956; Lourdes / Athen, 1958; Jerusalem / New Orleans - San Francisco, 1958; Istanbul, 1961; Pakistan, 1962) etc. . .
  • $1,824
  • $1,824
book (2)

GLUT BUCH 2018: 64 BILDER, WASSERFARBEN AUF PAPIER. – Als Buch gebunden, 252 x 180 mm, entstanden während der Komposition an den 3 Klavierstücken 1. FAVILA, 2. GLUT (Prelude für Amok), 3. FORTUNAS TÄUSCHUNG; 20.06.2018 – 15.10.2018 in Helsinki-Laajasalo. — KÜNSTLERBUCH MIT 64 ORIGINAL-AQUARELLEN.

BARTLING, Stefan (Komponist): 64 einseitig mit Wasserfarben bemalte Blätter, meist mit 'Trockenblättern' dazwischen, vorne handschriftliches Titelblatt, hinten 3 leere Blätter; die Aquarellblätter meist rückseitig bezeichnet, datiert und paginiert; lose beiliegend gedruckte 'Titel-Liste' mit ausführlichem Werktitel. - Fadengebundenes Skizzenbuch, lose in schwarzem kartonierten Edelpappe-Umschlag stellenweise mit orangefarbenem Farbauftrag, in den der Titel und kleine eher kryptische Zusätze eingeritzt wurden (sodaß diese wieder im schwarz des Umschlagkartons erscheinen); 4to.(ca. 27 x 19,5 x 3,5 cm; ca. 1,2 kg.). *** ORIGINALAUSGABE DES AUFWÄNDIGEN KÜNSTLERBUCHES, GROSSFORMATIGE BROSCHIERTE AUSGABE MIT KARTONUMSCHLAG UND BEILIEGENDER DOKUMENTATION; Vorsatzblatt mit eigenhändiger Widmung des Künstlers an seinen Vater, den Berliner Künstler und Galeristen Manfred Hermann Bartling. - SEHR GUTES EXEMPLAR; UNIKAT ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). --- Ebenfalls im Bestand, M. H. Bartling: 'STAUBSINN 1983'; Künstlerbuch mit Staubdrucken zu Texten aus 'IL LIBRO NERO' von Giovanni Papini. Köln, 1983/'86. . .
  • $940
book (2)

ASMUS OMNIA SUA SECUM PORTANS, oder SÄMMTLICHE WERKE DES WANDSBECKER BOTHEN; I. und II. Theil; III. Theil; IV. Theil; V. Theil; VI. Theil; VII. Theil; ZUGABE ZU DEN SÄMMTLICHEN WERKEN, oder VIII. Theil. – 8 Teile in 7 BÄNDEN, KOMPLETT.

[CLAUDIUS, Matthias]: I/II: Frontispizkupfer, XVI, 232 Seiten; III: X, 198 S.; IV: VI, 248 S.; V: VIII, 224 S.; VI: Titelblatt, VI, 212 S.; VII: XIV, 326 S.; VIII: VIII (II), 246 Seiten. Bis auf Band VI alle Titelblatter in der römischen Seitenzählung enthalten, alle Titelblätter mit kleinem Holzstich 'Eule und Ratten'; insgesamt 15 ganzseitige Kupferstiche (meist nach Chodowiecki) bzw. Holzschnitte und 6 Kupfer- bzw. Holzsschnitte im Text sowie 1 ganzseitige Notenbeilage in Band 5; Band VIII tlw. auf leicht grünlichem Papier gedruckt. - Braune in Treecalfmanier marmorierte Pappeinbände mit grünen Sprenkeln (ca. Anfang des 20. Jahrhundert) mit goldgeprägten Titeln auf grünen Lederrückenschildern, Papierschnitt voll marmoriert; 8vo.(ca. 16 x 10 x 12 cm; ca. 1,2 kg.). *** DEKORATIV GEBUNDENE ORIGINALAUSGABEN; 8 TEILE IN 7 BÄNDEN - MIT ALLEN KUPFERSTICHEN, HOLZSCHNITTEN - KOMPLETT UND 1 MUSIKBEILAGE 'Schulz, Hymne auf Kleist' (v. mglw. 2). Vordere Innendeckel mit modernem ''Goethezeit''-'Exlibris Bernhard Stübner Berlin', Nachsatzblatt verso unten rechts mit seinem kleinen roten Siegelstempel. --- Titelblätter oben rechts mit jüngeren Namensstempeln, das von Bd. VIII zusätzlich mit älterem etwas undeutlichen runden Stempel eines 'Missions-Vereins', ca. 10 Seiten in Band I/II etwas fleckig; INSGESAMT SCHÖNES EXEMPLAR ( ! Dieses Werk kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This set cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ).
  • $940
book (2)

Ia. BESCHREIBUNG EINER BERLINISCHEN MEDAILLEN-SAMMLUNG; DIE VORZÜGLICH AUS GEDÄCHTNIS-MÜNZEN BERÜHMTER AERZTE BESTEHET, . . .; ERSTER THEIL, in welcher verschiedene Abhandlungen, zur Erklärung der alten und neuen Münzwissenschaft, imgleichen zur Geschichte der Arzneigelahrtheit und der Litteratur eingerücket sind; ‘Mit vielen Kupfern’. / Ib. ZWEITER THEIL, nebst einer Geschichte der Wissenschaften in der Mark Brandenburg, besonders der Arzneiwissenschaft von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des sechszehnten Jahrhunderts; ‘Mit Kupfern’. / II. BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER WISSENSCHAFTEN IN DER MARK BRANDENBURG von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des sechszehnten Jahrhunderts (1. Leben Leonhard Thurneissers zum Thurn, Churfürstl. brandenb. Leibarztes. Beitrag zur Geschichte der Alchymie, . . .; 2. Fragmente zur Geschichte der Chirurgie von 1417 bis 1598, wie auch zur Beantwortung der Frage: Ob die alte Verbindung der Chirurgie mit den Barbirern aufzuheben sey?; 3. Verzeichnis der Dohm

MOEHSEN, J. C. W. (1722-1795; des Königlich-Preußischen Ober-Collegii Medici, und Ober-Collegii Sanitatis, wia auch der Römisch-Kayserlichen Akademie der Naturforscher Mitglied, der Kgl. neuen Ritter-Akademie, des Adelichen Cadetten-Korps, und des Joachimsthalischen Gymnasii bestellten Medicus [und des Teltowschen Kreises Physikus]): Ia. Titelblatt, Widmungsblatt, (4) S. Widmung, XVI S., 436 (7) Seiten, mit einigen beidseitigen Medaillen-Kupferstichen im Text. / Ib. 1 unbedrucktes Blatt, Doppeltitelblatt, (8) S. 'Vorrede' und 'Inhalt', 576 (7) Seiten, 3 einseitig bedruckte Kupfertafeln auf kräftigerem Papier. / II. Titelblatt, (6) 226 Seiten, 1 Kupfertafel (Medaillen ''zu Thurneisers Lebensbeschr[eibung]''). - Ia. Schwarzer Halbleineneinband Ende des 19. Jahrhunderts mit dezenter Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel, dunkler Kopffarbschnitt, unbedruckte Endblätter; 4to (ca. 25 x 22 x 3 cm, ca. 1.3 kg.). / Ib.;II. Kräftiger Halbpergamenteinband der Zeit über 5 durchstochene Bünde mit braunem Deckelbezugspapier, großen Pergamentecken und grünem Rundum-Farbschnitt; 4to (ca. 25 x 22 x 5 cm, ca. 1.8 kg.). *** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE, 2 BÄNDE KOMPLETT; MIT ANGEBUNDENEM SELTENEN ZUSATZBAND. - Titelblattrückseite von 'Ib' mit größerem Ovalstempel der Zeit ''Ex Bibliotheca Academiae Iuliae Carolinae Helmstadii'' und kleinem Stempel ''Abgegebene Dublette''. --- Einbandkanten stellenweise etwas berieben, 'Ia' leicht stockfleckig, Papieraussenkante von 'Ib;II' etwas nachgedunkelt; INSGESAMT SEHR GUT ERHALTEN ( ! Dieses Werk kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This set cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ).
  • $940
book (2)

GRAFIK ZU BERTOLT BRECHT: 14 ORIGINALGRAPHIKEN FÜR 1976, von Eberhard Dänzer (hsg.), H.-D. Gölzenleuchter, Karl G. Hirsch, Volker Stelzmann [und] Annette Ziegler. – DER ORIGINALGRAPHIK-KALENDER FÜR DAS JAHR 1976 . . . Mit graphischen Originalbeiträgen von [Eberhard Dänzer (Karlsruhe, 7),] Karl Georg Hirsch (Leipzig[, 1]), Volker Stelzmann (Leipzig, 1), H.-D. Gölzenleuchter (Bochum, 1) und Annette Ziegler (Karlsruhe[, 4]); 10. JAHRGANG. [Original-Graphikkalender, Original-Grafikkalender, Originalgrafik-Kalender, literarischer Kalender, Graphik, Grafik]

DÄNZER, Eberhard (Künstler, Hrsg.) / Horst Dieter Gölzenleuchter; Karl Georg Hirsch; Volker Stelzmann; Annette Ziegler (weitere Künstler-in) / Bertolt Brecht (Dichter): Transparentes Kunststoff-Deckblatt, Titelblatt, 13 Monatsblätter (November 2x) und Unterlagekarton/Impressum mit insgesamt 14 ganzseitigen handschriftlich signierten und meist farbigen Original-Lithographien (Ziegler 4), -Holzschnitten (Hirsch 1, Stelzmann 1) und -Linolschnitten (Dänzer 7, Gölzenleuchter 1). - Weisse Kunststoff-Spiralbindung mit eingeschobenem Aufhänger; schmal-Folio (ca. 43 x 16 cm). *** VOLLSTÄNDIGE ORIGINALAUSGABE DES ORIGINALGRAFIK-KALENDERS, ALLE BLÄTTER VON DER KÜNSTLERIN UND DEN KÜNSTLERN EIGENHÄNDIG SIGNIERT. - Kunststoffdeckblatt leicht berieben, einige untere äussere Ecken mit minimaler Druckstelle; SEHR GUTES EXEMPLAR ( ! Dieses Werk kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This item cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). --- EBENFALLS IM BESTAND, die Pendants für die Jahre 1975 (Brecht/Villon) und 1977 (Brecht). . .
  • $293
book (2)

ORTSZEIT. / LOCAL TIME. – Nummerierte VORZUGSAUSGABE mit 2 signierten Original-Fotografien.

KOPPELKAMM, Stefan (Fotograf; signierte Originale) / Ludger Derenthal (Text): 224 Seiten, mit 100 ganz- bzw. doppelseitigen Duoton-Abbildungen, Text zweisprachig Deutsch/Englisch; 2 lose beiliegende ''nummerierte und signierte Handvergrößerungen auf Barytpapier''(ca. 22 x 30,5) in halbtransparenten Orig.-Schutzhüllen. - Fester Originaleinband mit fotografisch illlustriertem Orig.-Schutzumschlag in schwarzer Original-Deckelkassette mit breitem rot-schwarz bedrucktem Titelschild und einer Bodenvertiefung im Buchformat; Folio (Buch: ca. 32,5 x 23,5 x 2 cm; ca. 2 kg.; Kassette 46,5 x 34 x 3 cm; Gesamtgewicht ca. 2,5 kg). *** 1. AUFLAGE, GROSSFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG in der Orig.-Box; #19 VON 30+3 EXEMPLAREN DER VORZUGSAUSGABE MIT DEN GROSSFORMATIGEN ORIGINAL-FOTOGRAFIEN, die rückseitig ebenfalls nummeriert sowie vom Fotografen eigenhändig signiert und datiert sind. - Die empfindliche Kassette mit leichter Lagerspur; BUCH UND ORIGINAL-FOTOGRAFIEN TADELLOS ( ! Dieses Werk kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This set cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). --- ''Als Stefan Koppelkamm 1990 - nach dem Fall der Mauer und noch vor der Wiedervereinigung - durch Ostdeutschland reiste, hatte er den Wunsch, einen Zustand fotografisch festzuhalten, von dem er annahm, dass es ihn bald nicht mehr geben würde. Die Häuser, Straßen und Plätze, die er fotografierte, wirkten oft so, als wäre die Zeit stehen geblieben, und vermittelten eine Ahnung davon, wie Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg ausgesehen haben mochte. Zehn, zwölf Jahre später suchte der Fotograf alle Orte noch einmal auf und fotografierte von den exakt gleichen Standpunkten ein zweites Mal. In den Veränderungen des baulichen Zustands und selbst in den nebensächlichsten Einzelheiten spiegeln sich die dramatischen gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen, die in der Zwischenzeit stattgefunden hatten. / While travelling around East Germany in 1990 - after the fall of the Wall but before reunification - Stefan Koppelkamm found himself wanting to take photographs that would capture a state of affairs he assumed would never recur. The buildings, streets and squares he photographed often looked as though time had stood still, together conveying an idea of how Germany might have looked before the Second World War. Ten or twelve years later, Stefan Koppelkamm sought all these places out again and photographed them for a second time, from exactly the same viewpoints. Changes in the condition of the buildings and even in the most trivial minor features reflect the dramatic social and economic transformation that came about between the first and the second set of photographs.''(Verlagstexte). - Die Original-Abzüge zeigen die Berliner Straßenkreuzung Auguststraße/Tucholskystraße in Blickrichtung Oranienburgerstraße, mit dem zwischenzeitlich sanierten und aufgrund der Perspektive an eine Miniaturversion des New Yorker 'Flatiron-Building'(Fifth Avenue/Broadway) erinnernde Eckhaus 'vorher und nachher'. isbn 3936681031.
  • $514
book (2)
book (2)

MEDICINISCHE FASTENPREDIGTEN ODER VORLESUNGEN ÜBER KÖRPER- UND SEELEN-DIÄTETIK, ZUR VERBESSERUNG DER GESUNDHEIT UND SITTEN, gehalten von Franz Anton May, Leibarzt der durchlauchtigsten Frau Churfürstin von Pfalz-Baiern und öffentlicher Lehrer der Heilkunde auf der hohen Schule zu Heidelberg. – ERSTER THEIL (wohl Alles Erschienene): ‘1te. Von den nöthigen Kenntnissen des schön eingerichteten Menschenkörpers und den altdeutschen Körper- und Seelenkräften.’ / ‘2te. Von dem Einfluß der Luft auf die Gesundheit und Sittlichkeit der Menschen.’ / ‘3te. Von dem Einfluß der Speisen auf die Gesundheit und Sitten.’ / ‘4te. Von dem Einfluß geistiger Getränke auf die Gesundheit und Denkungsart der Menschen.’ / ‘5te. Vom schädlichen Einfluß warmer Getränke auf die Körper- und Seelenkräfte.’ / ‘6te. Vom Einfluß der Ruhe und Leibesbewegung auf die Gesundheit.’ / ‘7te. Vom Einfluß des Schlafs und des Wachens. . .’ / ‘8te. Von den zur Gesundheit nöthigen Ausleerungen.’ / ‘9te. Von dem Einfluß der Tugende

MAY, Franz Anton (auch 'Mai', 1742-1814; Professor der Arzneiwissenschaft, Medizin und Geburtshilfe, ab 1797 Rektor der Universität Heidelberg, Sozialreformer und Pionier der Arbeitsmedizin): [Franciscus Antonius Maius] Titelblatt mit allegorischem Kupferstich von 'M. Ernst', (12) 450 Seiten. - Wohl etwas späterer grüner Halbleineneinband (1. Hälfte 19. Jahrhundert) mit braunen grün-rot marmorierten Buchdeckeln der Zeit; 8vo.(ca. 18 x 11 x 2,5 cm). *** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE DES SELTENEN WERKES; ''Den Wohlgebohrnen wahrhaft gelehrten und nützlichen Aerzten Herrn Frank, Herrn Tissot, Herrn Unzer, Herrn Weickart, Herrn Zimmermann (in Brunschweig), Herrn von Zimmermann (in Hannover), Herrn Zückert.''(gedrucktes Widmungsblatt). - Buchrücken minimal-, Einbandkanten leicht berieben; INNEN TADELLOS. --- SCHÖNES EXEMPLAR ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ).
  • $293
book (2)

ORIGINAL-FOTOGRAFIE DER JUNGEN ANNE-SOPHIE MUTTER UND HERBERT VON KARAJAN, möglicherweise 1983* bei einer Probe des Doppelkonzerts für Violine und Cello von Johannes Brahms mit den Berliner Philharmoniker n; MIT EIGENHÄNDIGER WIDMUNG UND SIGNATUR DER GEIGERIN; rückseitig mit Copyright- und Adressaufkleber des Fotografen.

MUTTER, Anne-Sophie (*1963, Geigerin; Autograph) / Herbert von Karajan (1908-1989, Dirigent; A.-S. M.'s Mentor, hier am Cello!) / Gustav Zimmermann (+2018; 2. Geiger bei den Berliner Philharmonikern 1962-1997; Fotograf): Ca. 17 x 23 cm. *** ATMOSPHÄRISCHES ORIGINAL DES 'HAUSFOTOGRAFEN' DER BERLINER PHILHARMONIKER und zugleich langjährigern zweiten Geigers, MIT DER ÜBERAUS SELTENEN ABBILDUNG KARAJANS 'ALS CELLIST', der der interessiert zuschauenden Anne-Sophie (mit Geige und Bogen in den Händen) mglw. gerade eine Phrasierung oder Ähnliches vorspielt; UNTEN RECHTS MIT DER HANDSCHRIFTLICHEN WIDMUNG IN DURCHAUS NOCH KINDLICHER HANDSCHRIFT ''Für Niclas Zimmermann[**] / herzlich / Anne-Sophie / Mutter'' (die Tinte am Unterrand der Vornamen minimal verwischt). - *) Die fast noch kindliche Handschrift liesse auch auf einen Zeitpunkt vor 1983 schliessen; es war jedoch dieses Jahr, als sie zum ersten Mal das Doppelkonzert mit dem Cellisten António Meneses (, der mglw. hier links neben ihr steht) einspielte, was wiederum Karajan dazu gebracht haben haben könnte ihr, ihm oder beiden auf diesem Instrument etwas zu demonstrieren. Bei oberflächlicher online-Recherche lässt sich keine direkte Verbindung Karajans zum Cello an sich belegen, daß er es spielte etc. **) Hier hat die Geigerin sich wohl im Vornamen des Fotografen Gustav Zimmermann geirrt. . . --- SCHÖNES EXEMPLAR ( ! Dieses Objekt kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This item cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ).
  • $514
book (2)

DER MITTLERE HIMMEL-SCHLÜSSEL IM MITTLERN DRUCK: DARINN ÜBERAUS KRÄFTIGE UND ANMÜTHIGE MORGEN-ABEND-MESS-VESPER-BEICHT- UND COMMUNIONGEBETHE, WIE AUCH ZU DEM HOCHWÜRDIGSTEN SAKRAMENT DES ALTARS, und der allerheiligsten Dreyfaltigkeit, zu der Mutter Gottes und den Heiligen, zu dem heil. Antonio von Padua, zu heil. Joseph, und der heil. Anna. Zu allen hohen Festen und Wallfahrten, auch andern sonderlichen Festtägen[!] wie auch in allgemeinen Nöthen und Anliegen. Für Lebendige, Kranke, Sterbende, und für die Seelen im Fegfeuer, sammt den sieben Bußpsalmen und Litaneyen begriffen sind. ZUM GEBRAUCH DES ANDÄCHTIGEN WEIBLICHEN GESCHLECHTS. – PRACHTEXEMPLAR IM ROTEN LEDEREINBAND DER ZEIT mit Goldschnitt und farbig illustriertem Lederbesatz. . .

(OHNE Verfasser bzw. Herausgeber): Figürlich allegorisches Holzschnitt-Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz; (20) 350 (8) Seiten, 1 weißes Blatt, unbedruckte Vor- und Nachsatzblätter. - ‘Knallroter’ Original-Ledereinband der Zeit über 6 leicht erhabene Bünde, mit größeren aufgelegten farbig illustrierten hellen Lederstücken auf beiden Deckeln, reicher goldgeprägter Ornamentik und an den Ecken punziertem Vollgoldschnitt, die Vorsatzblätter mit farbigem floralen Muster; 8vo.(19 x 11,5 x 2,5-3 cm). *** 1. AUFLAGE, ÜBERAUS DEKORATIV ZEITGENÖSSISCH GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; in Ausstattung, Papierqualität und Druckbild eher an das späte 17. Oder frühe 18. Jahrhundert gemahnend als ans Ende des 18. Jh. . . - Buchrücken leicht spröde, Einband mit einigen kleinen oberflächlichen Wurmspuren, die rot-grünen Illustrationen des Lederbesatzes verblaßt (vorne ist noch die Silhouette einer Madonna - mglw. mit Kind erkennbar, hinten ist es schwieriger), die reiche Einbandgoldprägung etwas oxydiert; SEHR SCHÖNES ÄUSSERST BIBLIOPHILES EXEMPLAR ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ).
  • $293
book (2)

WRAPPED WALK WAYS: LOOSE PARK, KANSAS CITY, MISSOURI, 1977-78. – Essay by Ellen R. Goheen; Photographs by Wolfgang Volz. — SIGNED COPY with short Personalization and large original Fabric-Sample. . .

[Javacheff], CHRISTO (Artist; Autograph); Jeanne-Claude (Signature) / Ellen R. Goheen (Essay); Wolfgang Volz (Photographs): 100 unnumbered pages, photographically illustrated throughout and with many depicted graphic documents of the 'process'; a wholepage sized glossy-orange original sample of the manufactured fabric tipped in on a blank page in the middle of the book. - Publisher's colour-illustrated softcover-with-flaps; oblong-4to.(ca. 25 x 26 cm). *** FIRST EDITION, LARGESIZE SOFTCOVER ORIGINAL; BROADLY SIGNED BY ''Christo et'' ''Jeanne-Claude'' under the foretitle in orange matching the colour of the fabric AND WITH CHRISTO'S holograph 'ADD-BLUE' ''For Lisa,''; a japanese girl who was 10 years old, when the happening happened . . . - The Glossy cover ist slightly rubbed and with smallest-bent top-right corner at frontcover, the 7-cm wide blank part at rearcover-right seems to slightly and sl. irregularly sunned (as well as the spine), has a printed USD-price at top and much higher japanese pricesticker at bottom above the ISBN; in the middle between the two prices there is a ca. 7 cm long horizontal line of 15-20 thin vertical pressure-points, slightly offsetting to the last pages of the book which else is in best condition ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). isbn 0810907623.
  • $514
book (2)

Series ‘Dokumente der Modernen Architektur – Beiträge zur Interpretation und Dokumentation der Baukunst’, Band 6: CANDILIS – JOSIC – WOODS: [A] DECADE OF ARCHITECTURE AND URBAN DESIGN / EIN JAHRZEHNT ARCHITEKTUR UND STADTPLANUNG / UNE DÉCENNIE D’ARCHITECTURE ET D’URBANISME. – INSCRIBED COPY by all three with an additional holograph Letter by Woods to Berlin-Architect and City-Developer Karlheinz Wuthe.

CANDILIS, George; JOSIC, Alexis; WOODS, Shadrach (Team X - Architects; Autographs) / Jürgen Joedicke (Editor/Hrsg.) / Karlheinz Wuthe (Architect, Proveniance): 240 pages, mainly on glossy paper; illustrated throughout and with some fold-out plates. - Publisher's cloth with colour-illustrated dustjacket; 4to.(ca. 28 x 23 x 2 cm; ca. 1,5 kg.). *** FIRST EDITION, LARGESIZE CLOTHBOUND ORIGINAL WITH DUSTJACKET; FULLY SIGNED BY CANDILIS, JOSIC, WOODS AND DEDICATED to Christmas 1967 at front flyleaf to Berlin-Architect Karl-Heinz Wuthe (then involved in the modernization of the Dahlem-Museums-District, later leader of the official Berlin-City-Development Bureau]. - Loosely inserted is a 3-page holograph signed letter (on 2 sheets, dated 26/7.[19]69) in english by Woods on his office-paper to Wuthe regarding their (C.-J.-W.'s) actual project of 'Berlin Free University Campus' [Freie Universität, Berlin], in which Woods expresses his astonishment ''. . .to see the present abandoned state of the building site. . .'' and asks Wuthe to use his influence and public respectedness to help the construction-process ''. . . Now that the questions raised by the use of certain techniques for the facade have been satisfactorily answered. . . We remain convinced of the soundness and the value of the conceptions on which the building is based, and also of their topicality in the world today.''. - DUSTJACKET SLIGHTLY USED; A BEAUTIFUL COPY ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). --- ''The international competition for the new campus . . . [won by] Candilis, Josic, Woods and Schiedhelm in 1963. The hyper-ambitious project, rooted in 1960s optimism, . . . had the purpose of transforming the campus in a deeply interconnected city. . . [and] provided an incredible variety of ambiences within a controlled modular system. . .''(Fabrizi: 'The Free University of Berlin; Candilis, Josic, Woods and Schiedhelm; 1963'; SOCKS, 2015). / ''Betrachtet man die Geschichte des 1963 durchgeführten Wettbewerbs der Erweiterung der Freien Universität Berlin . . ., dann verdeutlicht sich der Wandel im städtebaulichen Denken in Europa. Es ist die Entwicklung von der 'funktionalen Stadt' Le Corbusiers hin zu einem neuen Verstehen von Stadt, Raum und Mensch. . . Der prämierte Entwurf sah eine flache 2- bis 3-geschossige Bebauung vor . . . mit einem vernetzten System von allgemein zugänglichen Straßen und Wegen, . . . Technische Probleme [entstanden] insbesondere bei der Entwicklung und Fertigung des aus dem Wettbewerb hervorgegangenen elementierten Fassadensystems . . .''(Markus Kutz: 'Die großen Berliner Wettbewerbe - . . .'). - Candilis, Josic and Woods, who worked together from 1955 to 1968, are primarily known as the French members of 'Team 10' and for their 1963 prize-winning competition-design for the 'Free University' in Berlin. . . [They] saw building for the masses as the most important task in architecture and urban design . . . the network of relations between the various collective functions of the neighbourhood and the private domain of residents. . .''(Hans Teerds in his recension on Tom Avermaete's thesis on the '. . . Work of Candilis, Josic and Woods'[see 'Archined nl', 2005). isbn 3782804481.
  • $940
book (2)

DENKMÄLER DER BAUKUNST. – ZUSAMMENGESTELLT, AUTOGRAPHISCH GEZEICHNET UND mit Unterstützung Sr. Excellenz des Ministers für Handel, Gewerbe und Öffentliche Arbeiten HERAUSGEGEBEN VON STUDIRENDEN DER KÖNIGLICHEN BAU-AKADEMIE ZU BERLIN: Lieferung I-III ‘ANTIKE BAUKUNST’; Lieferung IV-IX ‘ALTCHRISTLICHE UND ROMANISCHE BAUKUNST’. / Lieferung X-XII ‘GOTHISCHE BAUKUNST IN FRANKREICH [UND BELGIEN]’; Lieferung XIII-XVI ‘GOTHISCHE BAUKUNST IN DEUTSCHLAND (ENGLAND, ITALIEN UND SPANIEN)’. — 16 LIEFERUNGEN IN 2 BÄNDEN, KOMPLETT.

ARCHITEKTEN: Hans Altgelt (1855-1897); Hermann W. A. Blankenstein (1829-1910); Karl Th. R. Bohn (1849-1898); Alfred Bohnstedt (1854-1906); Richard Borrmann (1852-1931); Albert Brinckmann (1850-1941); Hermann Butz (1855-1911); Adolf Hartung (1850-1910); Hugo Hartung (1855-1932); Max Hasak (1856-1934); Carl Hinckeldeyn (1847-1927); Oskar Hoßfeld (1848-1915); Karl Illert (1856-1907); Guido Jebens (1859-1924); Fritz Klingholz (1861-1921); Heinrich Klutmann (1847-1905); Julius Kohte (1861-1945); Friedrich Kullrich (1859-1934); August Menken (1858-1903); Carl Moritz (1847-1904); Carl Müller (1855-1931); Julius Nathansohn (1860-1943); J. Pickering Putnam (1847-1917); Max Salzmann (1850-1897); Max Schilling (1854-1902); Lothar Schoenfelder (1860-1926); Conrad E. Steinbrecht (1849-1923); Otto Stiehl (1860-1940); Hermann Weißstein (1854-1924); Otto Wittig (1859-1942); Fridolin Zekeli (1846-1901); Anton Zengeler (1847-1913)**; u.v.a. = STUDIERENDE DER KÖNIGLICHEN BAU-AKADEMIE ZU BERLIN; Hrsg.: Titelblatt, 36 einseitig lithographisch bedruckte Tafeln; Titelblatt, 72- / Titelblatt, 36-; Titelblatt, 48 einseitig lithographisch bedruckte Tafeln; insgesamt 4 Titelblätter (mit detaillierten Tafelverzeichnissen) und 192 Bildtafeln (einige nach oben ausfaltbare Tafeln als 2 Blätter gezählt), alle Tafeln mit detailliertem Quellenvermerk des (tls. foto)-graphischen Originals und namentlicher Nennung der Zeichner und Grafiker. - SCHWARZE ORIGINAL-HALBLEDEREINBÄNDE DER ZEIT ÜBER 6 ERHABENE BÜNDE mit schwarzen Buchdeckeln (mit kleinen Lederecken) und goldgeprägten Titeln auf dezent goldverzierten braunen Lederrückenschildern; groß-Folio (ca. 48 x 34 x 4 cm; ca. 6,2 kg.). *** GROSSFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE, 4 LIEFERUNGEN IN 2 BÄNDEN; MIT HISTORISCHEN - entgegen dem Titel nicht ''autographisch gezeichnet[en]'' sondern gezeichneten und dann autographierten - STUDIEN VIELER SPÄTER BERÜHMT GEWORDENER ARCHITEKTEN (s.o.; ** Lebensdaten gemäß dem Verzeichnis des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin; weitere nur teilweise bzw. noch nicht aufgelöste Signaturen: Anton von Behr, *1849; Hugo Dittmar, *1856; Karl Frobenius, +1932; Arthur Heydemann, *1857; Karl Mühlke, *1851; Otto Stooff, *1851; P. Adami, C. Altgelt, R. Beck, P. Becker, H. Behrendt, Biecker, Th. Böhm, C. O. Böhmer, L. Braun, L. Burgemeister, Dammeier, W. Dieckmann, F. Dorner, P. Dreyer, F. Dunkel, P. Engelmann, H. Feltzin, A. Fischer, A. Franke, J. Freude, Friese, J. Frommann, A. Gabe, Grosser, Groth, Grube, F. Haack, A. Habelt, F. C. Heimann, Joh. Heise, C. Hoeltzel, Fr. Jacobi, F r. Jaffé, F. Jungeblodt, R. Kahl, G. Kawerau, H. von Keller, von Kettner, R. Klauwell, G. Kleist, M. Knopff, W. Koehne, F. Krah, Otto Lehmann, H. Lemm, Georg Lewy, P. Lühdorff, O. Magunna, J. Matz, Mecke, Richard Menz, R. Mertins, C. Morant, P. Mylius, W. Nitka, H. Pattri, O. Peters, Poetsch, Th. Prüfen, Ramdohr, F. Rauschenberg, Redlich, Reichel, A. Ritzel, R. Roennebeck, Hermann Rokohl, W. Scharenberg, M. Schill, W. Schleyer, M. Schüler, A. Schultze, H. O. Schulze, P. Seiffert, S. v. Sokolowski, B. Steinicke, E. Stiehl, W. Suadicani, H. Thienemann, H. Timmermann, R. Uber, H. Ullrich, Tr. Unger, P. Walter, E. Weber, H. Wefels, A. Wernich, H. Wichgraf, H. Winckler, C. Zeuner, K. F. Zöllner; Eduard August Wilhelm Fürstenau, 1862-1938; Carl Hesse, 1827-1895; Wilhelm Kirchhoff, 1861-1888; Otto Schmalz, 1861-1906). - Kanten und Buchrücken etwas berieben, Rücken an den Enden etwas stärker (bei Bd. 1 unten etwas eingerissen, Band 2 oben kurz-, unten länger nicht stilecht aber sauber und stabil mit schwarzem Klebeband verstärkt); wenige Tafeln - vor allem zu Beginn von Band 1 leicht stockfleckig, 1 ausfaltbare Tafel mit ca. 7-cm Einriss; INSGESAMT SEHR GUTES EXEMPLAR DER PRACHTAUSGABE ( ! Dieses Werk kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This set cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). --- MIT ANSICHTEN, GRUNDRISSEN UND QUERSCHNITTEN RELIGIÖSER UND WELTLICHER BAUTEN (inkl. Auftraggeber, Baumeister, Materialien, historischer Daten etc.) AUS Aegina, Agrigent, Alcantara, Ancyra, Aosta, Athen, Bassae, Egesta, Heliopolis, Milet, Mycenae, Nimses, Olympia, Orange, Paestum, Palmyra, Pompeji, Priene, Rhamnus, Rimini, Rom, Selinus, St. Remy, Susa, Tivoli, Trier, Verona (Lieferungen I-III); Aachen, Erfurt, Essen, Florenz, Fulda, Gelnhausen, Hamersleben, Heisterbach, Hersfeld, Hildesheim, Jena, Köln, Konstantinopel, Laach, Limburg a.d. Hardt, Mailand, Mainz, Naumburg, Nocera, Paderborn, Parenzo, Quedlingburg, Ratzeburg, Ravenna, Reichenau, Riddagshauen, Rom, Schwarzrheindorf, Soest, Speyer, St. Gallen, Trier, Venedig (Liefrg. IV-IX). / Alby, Amiens, Auxerre, Bayeux, Beauvais, Bourges, Braisne, Carcassonne, Châlons-sur-Marne, Chartres, Laon, Le Mans, Mantes, Noyon, Paris, Rheims, Rouen, Séez, Senlis, Sens, St. Denis, St. Germain en Laye, St. Germer, St. Martin-des-Champs, Soissons, Troyes, Vézalay, Vincennes; Antwerpen, Brügge, Brüssel, Gent, Lüttich, (Liefrg. X-XII); Aachen, Altenberg, Bacharach, Berlin, Chonin, Danzig, Elbing, Esslingen, Frankfurt/M, Freiburg i.Br., Gransee, Haina, Halberstadt, Hannover, Heilsberg, Herford, Hildesheim, Hirzenach, Jerichow, Köln, Königsberg, Kuttenberg, Lehnin, Limburg, Lippstadt, Lübeck, Lüneburg, Maulbronn, Magdeburg, Mainz, Marburg, Marienburg, Marienstatt, Meissen, Metz, Minden, Mönchengladbach, Mühlhausen, Münster, Münstermaifeld, Naumburg, Neuweiler, Nürnberg, Ober-Marsberg, Offenbach am Glan, Oppenheim, Osnabrück, Paderborn, Prag, Regensburg, Soest, Stendal, Straßburg, Tangermünde, Trier, Ulm, Weissenburg, Wetter, Wien, Wimpfen im Thal, Xanten; Berverley, Canterbury, Eltham, Lichfield, Lincoln, London, Salisbury, Wells, York; Assisi, Florenz, Siena, Venedig; Leon, Toledo (Liefrg. XIII-XIV).
  • $1,824
  • $1,824
book (2)

PREDIGTEN ÜBER DIE SONN- UND FESTTAGS-EVANGELIEN ZU EINEM FESTEN UND FREUDIGEN CHRISTENTHUM FÜR DIE HAUSANDACHT von Gotthilf Friedemann Löber, Herzogl. Sächs. Konsistorialrath und Generalsuperintendenten des Herzogthums Altenburg. – ORIGINALAUSGABE IM MEISTEREINBAND DER ZEIT und mit bio-bibliographischer Beilage, ebf. ‘d. Zt.’. . .

LÖBER, Gotthilf Friedemann (Altenburg, 1722-1799; Herzoglich Sächsischer Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Herzogtums Altenburg): Titelblatt, (6) 796 (8) Seiten; beide Vorsatzblätter vorhanden. - Floral und ornamental (Rollenstempel?) blindgeprägter barocker Schweinsledereinband-auf-Holzdeckeln der Zeit über 4 erhabene Bünde, mit 8 rankenverzierten und mit Buckeln versehenen Messing-Eckbeschlägen (je ca. 3 x 3 cm) und 2 plastisch gestalteten, messingverlängerten Lederschließbändern, schwarz-gesprenkelter Rundum-Rotschnitt; 4to.(ca. 21 x 19 x 5-6 cm; ca. 1,25 kg.). *** 1. AUFLAGE, FÜR EINE PREDIGTSAMMLUNG ÜBERRASCHEND MEISTERHAFT GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE. - Gotthilf Friedemann Löber war ein deutscher evangelischer Geistlicher. Er selbst hatte noch 9 Brüder und Schwestern, seine Ehe mit der Arzttochter Rosina Dorothea Friedrike Heinigke (Altenburg, 1727-1808) blieb jedoch kinderlos. Umso produktiver war in der Einzelpublikation seiner Predigten über vier Jahrzehnte, und die hier angebotene Sammlung stellt sowohl editionsgeschichtlich als auch einbandtechnisch bestimmt einen Höhepunkt seiner Veröffentlichungen dar. . . --- Einband leicht fleckig, etwas angestaubt und zu den Vorderkanten der Buchdeckel hin etwas nachgedunkelt; Farbschnitt leicht angestaubt und etwas nachgedunkelt, die erhabenen Buckel der Eckbeschläge meist etwas eingedrückt, Vorsatzblätter leicht angestaubt; SCHÖNES EXEMPLAR ( ! Dieses Buch kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This book cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). --- BEILIEGT 'G. Fr. LÖBER: PREDIGT AN DEM LÖBERISCHEN AMTSJUBILÄUM . . . (am 10ten Oktober 1793 in der Hauptstadtkirche zu Altenburg gehalten) nebst dazugehörigen Nachrichten ('. . . VON DER JUBELFESTLICHKEIT.' / 'LEBENSGESCHICHTE. . . - Steine zu dessen künftigen Denkmal.' / 'DESSEN GEDRUCKTE SCHRIFTEN. . .' / Beschreibung des Jubiläumsgeschenkes 'Silberner Urnenbecher[!] mit Inschrift'); Eisenberg, Hempel, wohl 1793; Titelblatt, 54 Seiten; späterer schwarzer Halbleineneinband mit marmorierten Buchdeckeln.
  • $940
book (2)

SAMMLUNG VON 81 ORIGINAL-FOTOGRAFIEN RUDOLF STIEGES (Berliner Morgenpost), AUFGENOMMEN WÄHREND DER 1. GROSSEN SÜDOSTASIEN-REISE HEINRICH LÜBKES (Bundespräsident) im Oktober und November 1963: PERSIEN, 23.-27. Oktober; 29 Bilder. / INDONESIEN-BALI, 28. Okt.-3. November; 38 Bilder. [/ HONGKONG, 3.-6. Nov; 14 Bilder]*.

STIEGE, Rudolf (1925-2004; Pressefotograf, Hrsg. der Berliner Morgenpost) / Karl Heinrich Lübke (1894-1972; 1959-1969 2. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland): Insgesamt 81 meist großformatige Original-Fotografien (ca. 16 x 21,5 - 22 x 19 cm, einige kleinerformatig), alle rückseitig von Stiege eigenhändig oder maschinenschriftlich bezeichnet (Darstellung / Anlaß), teilweise datiert (Monat / Jahr) und signiert (''Foto: Stiege''); einige gedruckte Beilagen (Zeitungsartikel Stieges zur Reise). - Lose in Fotoecken montiert und mit handschriftlichen Zwischentiteln - in rotem wattierten Kunstleder-Fotoalbum der Zeit; 4to.(ca. 25 x 25 x 5 cm; ca. 2,5 kg.). *** AUGENSCHEINLICH VOLLSTÄNDIGE SAMMLUNG VON STIEGE'S DOKUMENTATION DER REISE, DIE ER WOHL ALS OFFIZIELLER FOTOGRAF DES BUNDESPRÄSIDENTEN BEGLEITETE. Die Bilder bestechen durch Stieges sensible Wahrnehmung für den Kontrast von Interaktion der Staatsführer (u.a. mit Schah Reza Pahlevi, Dr. Soekarno [Sukarno] etc.) und traditioneller Alltagsszenerie. Zwischen den - meist dokumentierten - offiziellen Begrüßungszeremonien durch die gastgebenden Staatsoberhäupter bzw. Könige und Königinnen - teils mit militärischen Ehren - und einigen offiziellen Veranstaltungen zu Ehren des Staatsgastes zeigt Stiege atmosphärische Alltags- und Kulturszenen, moderne Architektur und sakrale Monumentalbauten. Heinrich Lübke unternahm viele ausgedehnte Reisen, vor allem in ärmere Regionen der Welt; die Entwicklungshilfe war ein Hauptanliegen seiner Präsidentschaft und im Herbst 1962 veranlaßte er die Gründung der 'Welthungerhilfe' als erste deutsche konfessionell-nicht-gebundene Entwicklungshilfeorganisation (vgl. I. Dänzer-Vanotti in 'Zeitzeichen' zum 14. Dezember 1962, dem Gründungstag der Welthungerhilfe; NDR-Info, 14.12.2012). LOSE BEILIEGT eine vorgedruckte persische Einladung zur Audienz mit dem Schah von Persien mit - ebenfalls persisch - handschriftlich eingetragenem Namen 'Rudolf Stiege' sowie ein Blatt mit gedrucktem Anschreiben des Flugkapitäns Werner Utter: ''. . ., es war mir eine ganz besondere Ehre und Freude, Sie waehrend der vergangenen Wochen anlaessliche der Staatsbesuche des Herrn Bundespraesidenten und Frau Luebke im Iran, in Indonesien, Japan* und auf den Philippinen an Bord unserer Lufthansa Boeing 707 'BONN' zu haben . . .'' mit einkopierten kleinen Portraits der Besatzung im sowie ein großformatiges Orig.-Foto der beiden Stewardessen, wohl auf dem Philippinischen Flughafen, von Stiege rückseitig ebenfalls beschriftet. - *) Bilder aus Japan sind in diesem Album nicht enthalten (aber auch nicht entnommen); die Hongkong-Bilder entstanden möglicherweise während eines privaten Abstechers Stieges zwischen den Besuchen in Indonesien und Japan. --- ÄUSSERST STIMMUNGSVOLLE UND BESTENS DOKUMENTIERTE SAMMLUNG; TADELLOS ERHALTEN ( ! Dieses Album kann erst ab dem 09.10.2023 verschickt werden ! This album cannot be sent before Oct. 09, 2023 ! ). - Ebenfalls im Bestand, in gleicher Ausstattung und von größerem Umfang: Stieges Dokumentation von Lübkes zweiter Südostasien-Reise im März 1967 (Südkorea - Thailand - Malaysia - Nepal - Afghanistan). sowie weitere teils private fotografische Reisedokumentationen des späteren Chefredakteurs der Berliner Morgenpost (Paris / Prag, 1956; Lourdes / Athen, 1958; Jerusalem / New Orleans - San Francisco, 1958; Istanbul, 1961; Pakistan, 1962) etc. . .
  • $1,824
  • $1,824